Vereinsgeschichte
Der Verein Kulturprojekte ist aus dem Projekt «Bonhoeffer» hervorgegangen. Anfangs April 1995 wurde in der evangelischen Kirche Heiden zur Erinnerung an den 50. Jahrestag der Hin-richtung des deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg eine szenische Umsetzung aufgeführt. Den beiden Aufführungen war ein derart grosser Er-folg beschieden, dass die Initianten des Projektes in der Folge den Verein Kulturprojekte gründeten. In den vergangenen Jahren hat sich der Verein mit anspruchsvollen Theaterprojekten für Erwachsene einen guten Namen geschaffen.
Der Verein Kulturprojekte besteht aus fünf engagierten Personen, die gleichzeitig den Vereinsvorstand bilden:
Yvonne Steiner, Schwellbrunn, Präsidentin
Karin Weber, Heiden, Aktuarin
Marcel Steiner, Schwellbrunn, Finanzen
Christa Furrer, Heiden, Inszenierungen und Regie
Susanna Calderara, Heiden, Kostüme und Requisiten
Auswahl realisierter Projekte
Der Mantel Ein Projekt mit Insassen der Strafanstalt Gmünden und anderen engagierten Menschen. Aufführungen in Heiden, Herisau, Gmünden und Mosnang. Dezember 2000. |
Sterndreher Ein Projekt mit Insassen der Strafanstalt Bitzi, Mosnang, und anderen engagierten Menschen. Aufführungen in Herisau, St. Gallen-Halden, Oberegg, Rehetobel. Dezember 2002. |
Sieben Frauen Kleines Adventsspiel von Silja Walter. Aufführungen in Herisau, St. Gallen-Halden, Kloster Magdenau. Dezember 2003. |
Osterspiel Osterspiel nach dem Text des Osterspiels von Muri bearbeitet von Christian Haller. Drei Aufführungen in der katholischen Kirche Oberegg. März 2005. |
Totentanz Szenische Aufführung des Totentanzes von Hugo Distler. Vier Aufführungen in der katholischen Kirche Buechen. November 2007. |
Wüescht tue chont derzue – Hommage an Lina Hautle Volksstück von Lina Hautle. Drei Aufführungen in der Alten Stuhlfabrik Herisau, März 2012. |
S Schache-Röslis Glöck Volksstück von Lina Hautle. Fünf Aufführungen in der Alten Stuhlfabrik Herisau, November 2013. |
Peruonto Ein barockes Märchen und andere Geschichten, Lesung, Musik, Spiel. Aufführung in der Alten Stuhlfabrik Herisau, Dezember 2016. |